
Volksschule
Das Erlebnis- und Bewegungsreich ist ein guter Ort für spielerisches Lernen. Interaktive Ausstellung, ganz besonders das Experimentarium und das Science Lab, eröffnen die Möglichkeit sich mit viel Spaß neues Wissen anzueignen. Volksschüler sind im idealen Alter zum Erforschen und Experimentieren!
Alle Angebote können jederzeit mit einem Kinofilm verknüpft werden. Ob Kinderfilm oder 3D Abenteuer, bei uns sieht man spannende Filme auf der großen Kinoleinwand.

Kontaktieren Sie uns für einen individuellen Termin für Ihre Klasse bzw. Gruppe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anfrage stellen

Experimentarium
Wissenschaft zum Angreifen und Experimentieren
Am „Spielplatz der Wissenschaften“ warten zahlreiche Stationen, um von neugierigen und experimentierfreudigen Schülern erkundet zu werden. Natur, Naturgesetze und Technik werden spielerisch erlebt und auf einfache Weise erklärt. Für das Verständnis gibt es keine Voraussetzungen, gefordert sind bloß Wissbegier und Spieltrieb.
Das erleben die Kinder im Experimentarium
Angreifen & Versuchen, Testen & Spüren, Erleben & Bewegen und mit allen Sinnen entdecken. Die Kinder erwartet ein Lichtlabor, eine Rohrpost, Motorik Fahrzeuge sowie Illusionen und Wahrnehmungstäuschungen, die unterhaltsam und lehrreich zugleich sind. Beim Reaktionstest können sie sogar die eigenen Sinnesleistungen prüfen! Hier macht Lernen Spaß!
Ein großes Dankeschön gilt den Sponsoren:
Experimentarium |
|
Alter |
6 – 10 Jahren |
Betreuung | Einleitung & Aufsicht |
Dauer | 1 Stunde |
Preis | EUR 6,-/Schüler |
Package Angebot
z.B. Experimentarium + 3D- Film
Alter | 6 – 10 Jahren |
Dauer | ca. 2 Stunden |
Preis | EUR 10,-/Schüler |
Anfrage stellen

Bionikausstellung
Wenn Natur auf Technik trifft, entsteht oft genial Neues. Was Eisbären und Geckos damit zu tun haben, erfahren die Schüler in unserer Bionik-Ausstellung
Bionik – was ist das?
Bionik heißt das Arbeitsgebiet, das sich aus der Verbindung von Biologie und Technik entwickelt hat. Die Natur zeigt oft geniale Lösungen für Fragestellungen aus Bereichen wie Design, Architektur, Technik etc.
Das gibt es in der Ausstellung zu entdecken
Die Natur ist ein Genie! Nach ihrem Vorbild wollen wir konstruieren, organisieren und wirtschaften – also von der Natur lernen.
Für die Altersgruppe Volksschüler der vierten Klasse konzentrieren wir uns auf die raffinierten Tricks der Natur und vermitteln einfache Naturzusammenhänge und demonstrieren kleine Experimente. Außerdem zeigen wir die „lebenden Bioniker“ aus dem Aqua&Terra Zoo.
Bionik-Ausstellung
Alter | 4. Klasse Volksschule |
Betreuung | Führung |
Dauer | 1 Stunden |
Preis | EUR 6,-/Schüler |
Package Angebot
z.B. Experimentarium + Bionik-Ausstellung
Alter | 4. Klasse Volksschule |
Dauer | 2 Stunden |
Preis | EUR 10,-/Schüler |
Anfrage stellen

Maxoom Kinoerlebnis
Die Workshops sowie der Besuch von Ausstellungen können jederzeit mit einem Kinofilm verknüpft werden.
Kino täuschend echt! Die spezielle 3D-Aufnahmetechnik mit zwei parallel laufenden Kameras und eine besondere Leinwand machen es möglich. Ausgerüstet mit einer 3D-Brille begeben wir uns auf die Reise in die dritte Dimension. Die 3D-Filme vermitteln einen plastischen Einblick in die letzten unberührten Paradiese der Erde oder begeistern mit spannenden Filmabenteuern.
Im Kinofoyer gibt es in den Pausen Versorgung mit Getränken, Snacks und Popcorn.
Jause für die ganze Klasse gibt es gegen Vorbestellung.
Hier geht’s zur Filmübersicht
Maxoom Kino |
|
Alter | siehe Film Altersfreigabe |
Film | 3D-Abenteuer oder Kinderfilme |
Dauer | siehe Filmdauer + ca. 15 Minuten für Vorspann und Einlass |
Preis | 3D-Kino EUR 6,50
Kinderfilme EUR 7,- /Schüler |
Anfrage stellen

Workshop: Klimareise am Ökopark
So viel steht fest – der Klimawandel findet statt. Auf einen weiteren Temperaturanstieg müssen wir uns einstellen und für eine Häufung von Extremwetterereignissen gerüstet sein.
Auf der anderen Seite ist es erforderlich, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten alles dafür tun, die globale Durchschnittstemperatur nicht mehr als 2 Grad über das vorindustrielle Zeitalter ansteigen zu lassen. Der Ökopark Hartberg ist CO2-neutral und somit ein guter Ort, um das Thema überzeugend zu behandeln.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema Klimawandel. Wir reisen gemeinsam am Ökopark durch verschiedene Ökosysteme und untersuchen, welche Auswirkungen die Klimaerwärmung verursacht.. Was ist der Treibhauseffekt? Ist CO2 in unserer Luft nachweis- und messbar? Im Science Labor machen wir kleine Versuche mit Kohlendioxid, Eis und schauen uns den Golfstrom nochmal genauer an. Auch setzen wir uns damit auseinander, welche Auswirkungen eine fortgeschrittene Klimaerhitzung hat und was wir machen können um das zu verhindern.
Die wichtigsten Fakten | Workshop Klima und Klimawandelanpassung |
Verbindung oder Bedeutung für den Lehrplan | Sachunterricht
|
Dauer und Preis | 60 – 90 Minuten
EUR 7,- / Schülerin 2 Begleitpersonen Gratis
|
Altersgruppe | Volkschule: 6- 10 Jahre |
Wo | Stationen am Ökopark, Science Labor, Ökoparkgelände, Aqua und Terra, Gewächshaus
|
Lerninhalt | Wie funktioniert der Treibhauseffekt, Treibhausgase, Ozeanversäuerung, CO2, Treibhausgasnummer 1, Golfstrom und Erwärmung, das Eis schmilzt, regionale Fakten.
Mit Experimenten im Science Labor
|
Welche Kompetenzen werden verbessert | experimentelle Fähigkeiten
Fähigkeit zur Gruppenarbeit Fähigkeit zur Planung eines Versuchs Fähigkeit zur Beschreibung und Erläuterung physikalischer Auswirkungen, die sie sehen Fähigkeit zur Analyse Umweltbewusstsein
|
Anfrage stellen

Workshop: Wenn Bäume sprechen könnten
Den Augen und Ohren bleiben im Wald oft eine ganze Menge an Kommunikation, Interaktion und Leben verborgen. Bäume können wesentlich mehr als angenommen: sie schmecken, riechen, fühlen, hören und sehen. Sie nehmen die Signale aus der Umwelt wahr.
In unserem Schülerworkshop geben wir Einblicke in die Lebensgemeinschaft Wald. Wir erklären, was sich in Boden, Wurzeln, Blättern und Stämmen abspielt, warum wir eine Menge Naturreichtum verloren haben, warum es neue Urwälder braucht, um diese Vielfalt zurückzuerlangen und wie Bäume kommunizieren.
Gemeinsam forschen die Schüler im Science Labor und am Ökoparkgelände, wie diese Prozesse sich im Wald abspielen. Dabei steht das eigenständige Entdecken durch Experimente und „Begreifen“ im Vordergrund. Experimente zu Leitbündeln im Holz, Prozessen in Blättern und Nadeln, Kommunikation der Bäume, Wurzeln und Aufbau des Waldbodens werden gemeinsam durchgeführt. Der Workshop „Wenn Bäume sprechen könnten“ wird altersgerecht für die Volkschule angeboten.
Die wichtigsten Fakten | Ökologie – Lebensgemeinschaft Wald
|
Verbindung oder Bedeutung für den Lehrplan | Sachunterricht
|
Dauer und Preis | 90 Minuten
EUR 7,- / Schülerin 2 Begleitpersonen Gratis
|
Altersgruppe | Volkschule: 6- 10 Jahre |
Wo | Ökopark Science Labor und Ökoparkgelände
|
Lerninhalt | Wie funktioniert ein Baum? Gibt es im Wald ein Internet?
Das Familienleben von Bäumen, ihre Gefühle, Waldbodenkunde und weitere interessante Themen erforschen wir mit Experimenten am Ökoparkgelände und in unserem Science Labor.
|
Welche Kompetenzen werden verbessert | Ihre experimentellen Fähigkeiten.
Ihre Fähigkeit zur Gruppenarbeit. Ihre Fähigkeit zur mitarbeiten eines Versuchs. Ihre Fähigkeit zur Beschreibung und Erläuterung physikalischer Auswirkungen, die sie sehen. Ihre Fähigkeit zur Analyse, Umweltbewusstsein Zukunftsfähigkeit, Vorausschauen Einfühlungsvermögen
|

Experimentarium
Wissenschaft zum Angreifen und Experimentieren
Am „Spielplatz der Wissenschaften“ warten zahlreiche Stationen, um von neugierigen und experimentierfreudigen Schülern erkundet zu werden. Natur, Naturgesetze und Technik werden spielerisch erlebt und auf einfache Weise erklärt. Für das Verständnis gibt es keine Voraussetzungen, gefordert sind bloß Wissbegier und Spieltrieb.
Das erleben die Kinder im Experimentarium
Angreifen & Versuchen, Testen & Spüren, Erleben & Bewegen und mit allen Sinnen entdecken. Die Kinder erwartet ein Lichtlabor, eine Rohrpost, Motorik Fahrzeuge sowie Illusionen und Wahrnehmungstäuschungen, die unterhaltsam und lehrreich zugleich sind. Beim Reaktionstest können sie sogar die eigenen Sinnesleistungen prüfen! Hier macht Lernen Spaß!
Ein großes Dankeschön gilt den Sponsoren:
Experimentarium |
|
Alter |
6 – 10 Jahren |
Betreuung | Einleitung & Aufsicht |
Dauer | 1 Stunde |
Preis | EUR 6,-/Schüler |
Package Angebot
z.B. Experimentarium + 3D- Film
Alter | 6 – 10 Jahren |
Dauer | ca. 2 Stunden |
Preis | EUR 10,-/Schüler |
Anfrage stellen

Bionikausstellung
Wenn Natur auf Technik trifft, entsteht oft genial Neues. Was Eisbären und Geckos damit zu tun haben, erfahren die Schüler in unserer Bionik-Ausstellung
Bionik – was ist das?
Bionik heißt das Arbeitsgebiet, das sich aus der Verbindung von Biologie und Technik entwickelt hat. Die Natur zeigt oft geniale Lösungen für Fragestellungen aus Bereichen wie Design, Architektur, Technik etc.
Das gibt es in der Ausstellung zu entdecken
Die Natur ist ein Genie! Nach ihrem Vorbild wollen wir konstruieren, organisieren und wirtschaften – also von der Natur lernen.
Für die Altersgruppe Volksschüler der vierten Klasse konzentrieren wir uns auf die raffinierten Tricks der Natur und vermitteln einfache Naturzusammenhänge und demonstrieren kleine Experimente. Außerdem zeigen wir die „lebenden Bioniker“ aus dem Aqua&Terra Zoo.
Bionik-Ausstellung
Alter | 4. Klasse Volksschule |
Betreuung | Führung |
Dauer | 1 Stunden |
Preis | EUR 6,-/Schüler |
Package Angebot
z.B. Experimentarium + Bionik-Ausstellung
Alter | 4. Klasse Volksschule |
Dauer | 2 Stunden |
Preis | EUR 10,-/Schüler |
Anfrage stellen

Maxoom Kinoerlebnis
Die Workshops sowie der Besuch von Ausstellungen können jederzeit mit einem Kinofilm verknüpft werden.
Kino täuschend echt! Die spezielle 3D-Aufnahmetechnik mit zwei parallel laufenden Kameras und eine besondere Leinwand machen es möglich. Ausgerüstet mit einer 3D-Brille begeben wir uns auf die Reise in die dritte Dimension. Die 3D-Filme vermitteln einen plastischen Einblick in die letzten unberührten Paradiese der Erde oder begeistern mit spannenden Filmabenteuern.
Im Kinofoyer gibt es in den Pausen Versorgung mit Getränken, Snacks und Popcorn.
Jause für die ganze Klasse gibt es gegen Vorbestellung.
Hier geht’s zur Filmübersicht
Maxoom Kino |
|
Alter | siehe Film Altersfreigabe |
Film | 3D-Abenteuer oder Kinderfilme |
Dauer | siehe Filmdauer + ca. 15 Minuten für Vorspann und Einlass |
Preis | 3D-Kino EUR 6,50
Kinderfilme EUR 7,- /Schüler |
Anfrage stellen

Workshop: Klimareise am Ökopark
So viel steht fest – der Klimawandel findet statt. Auf einen weiteren Temperaturanstieg müssen wir uns einstellen und für eine Häufung von Extremwetterereignissen gerüstet sein.
Auf der anderen Seite ist es erforderlich, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten alles dafür tun, die globale Durchschnittstemperatur nicht mehr als 2 Grad über das vorindustrielle Zeitalter ansteigen zu lassen. Der Ökopark Hartberg ist CO2-neutral und somit ein guter Ort, um das Thema überzeugend zu behandeln.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema Klimawandel. Wir reisen gemeinsam am Ökopark durch verschiedene Ökosysteme und untersuchen, welche Auswirkungen die Klimaerwärmung verursacht.. Was ist der Treibhauseffekt? Ist CO2 in unserer Luft nachweis- und messbar? Im Science Labor machen wir kleine Versuche mit Kohlendioxid, Eis und schauen uns den Golfstrom nochmal genauer an. Auch setzen wir uns damit auseinander, welche Auswirkungen eine fortgeschrittene Klimaerhitzung hat und was wir machen können um das zu verhindern.
Die wichtigsten Fakten | Workshop Klima und Klimawandelanpassung |
Verbindung oder Bedeutung für den Lehrplan | Sachunterricht
|
Dauer und Preis | 60 – 90 Minuten
EUR 7,- / Schülerin 2 Begleitpersonen Gratis
|
Altersgruppe | Volkschule: 6- 10 Jahre |
Wo | Stationen am Ökopark, Science Labor, Ökoparkgelände, Aqua und Terra, Gewächshaus
|
Lerninhalt | Wie funktioniert der Treibhauseffekt, Treibhausgase, Ozeanversäuerung, CO2, Treibhausgasnummer 1, Golfstrom und Erwärmung, das Eis schmilzt, regionale Fakten.
Mit Experimenten im Science Labor
|
Welche Kompetenzen werden verbessert | experimentelle Fähigkeiten
Fähigkeit zur Gruppenarbeit Fähigkeit zur Planung eines Versuchs Fähigkeit zur Beschreibung und Erläuterung physikalischer Auswirkungen, die sie sehen Fähigkeit zur Analyse Umweltbewusstsein
|
Anfrage stellen

Workshop: Wenn Bäume sprechen könnten
Den Augen und Ohren bleiben im Wald oft eine ganze Menge an Kommunikation, Interaktion und Leben verborgen. Bäume können wesentlich mehr als angenommen: sie schmecken, riechen, fühlen, hören und sehen. Sie nehmen die Signale aus der Umwelt wahr.
In unserem Schülerworkshop geben wir Einblicke in die Lebensgemeinschaft Wald. Wir erklären, was sich in Boden, Wurzeln, Blättern und Stämmen abspielt, warum wir eine Menge Naturreichtum verloren haben, warum es neue Urwälder braucht, um diese Vielfalt zurückzuerlangen und wie Bäume kommunizieren.
Gemeinsam forschen die Schüler im Science Labor und am Ökoparkgelände, wie diese Prozesse sich im Wald abspielen. Dabei steht das eigenständige Entdecken durch Experimente und „Begreifen“ im Vordergrund. Experimente zu Leitbündeln im Holz, Prozessen in Blättern und Nadeln, Kommunikation der Bäume, Wurzeln und Aufbau des Waldbodens werden gemeinsam durchgeführt. Der Workshop „Wenn Bäume sprechen könnten“ wird altersgerecht für die Volkschule angeboten.
Die wichtigsten Fakten | Ökologie – Lebensgemeinschaft Wald
|
Verbindung oder Bedeutung für den Lehrplan | Sachunterricht
|
Dauer und Preis | 90 Minuten
EUR 7,- / Schülerin 2 Begleitpersonen Gratis
|
Altersgruppe | Volkschule: 6- 10 Jahre |
Wo | Ökopark Science Labor und Ökoparkgelände
|
Lerninhalt | Wie funktioniert ein Baum? Gibt es im Wald ein Internet?
Das Familienleben von Bäumen, ihre Gefühle, Waldbodenkunde und weitere interessante Themen erforschen wir mit Experimenten am Ökoparkgelände und in unserem Science Labor.
|
Welche Kompetenzen werden verbessert | Ihre experimentellen Fähigkeiten.
Ihre Fähigkeit zur Gruppenarbeit. Ihre Fähigkeit zur mitarbeiten eines Versuchs. Ihre Fähigkeit zur Beschreibung und Erläuterung physikalischer Auswirkungen, die sie sehen. Ihre Fähigkeit zur Analyse, Umweltbewusstsein Zukunftsfähigkeit, Vorausschauen Einfühlungsvermögen
|