Ökopark Labor
Ökopark Labor

Erlebnisreich:
Entdecke den
Forscher in dir

Der Ökopark Hartberg ist deine Forscher-Spielwiese! Verschiedenste Angebote laden dich und deine Familie ein zu forschen, zu entdecken und Neues zu lernen.

Du willst über coole Experimente staunen, erfahren was man von Tieren und Pflanzen lernen kann, Nemo im Korallenriff beobachten und danach einen Film auf einer Riesenleinwand ansehen? Dann komm in den Ökopark Hartberg – dem Familienausflugsziel ganz in deiner Nähe!

ANGREIFEN UNBEDINGT EMPFOHLEN

 

Es erwarten dich zahlreiche Experimente zu elementaren physikalischen Gesetzen und phänomenalen Ereignissen in der Natur. Zerr- und Trugbilder im Angesicht des Spiegellichts, Tüfteln und Knobeln beim Bau von Somawürfel oder des Turms von Hanoi, Wellenerzeugung an der übergroßen Feder, Illusionen und Wahrnehmungstäuschungen im Ames´schen Raum sind unterhaltsam und lehrreich zugleich. Beim Reaktionstest kannst du deine eigenen Sinnesleistungen prüfen!

Hier findest du eine Übersicht unserer Angebote






experimentarium-lichtlabor-cmvisuals

Erlebe das neue Experimentarium

Am Ökopark Hartberg fand ein großer Umbau statt. Das Experimentarium, das Kernstück des Ökopark Erlebnis- und Bewegungsreiches, wurde neu gestaltet und ist wieder für euch wieder geöffnet.

 

Am „Spielplatz der Wissenschaften“ warten nun zahlreiche Stationen, um von neugierigen und experimentierfreudigen Gästen erkundet zu werden. Naturwissenschaften, Technik und Physik werden spielerisch erlebt und auf einfache Weise erklärt. Für das Verständnis gibt es keine Voraussetzungen, gefordert sind lediglich Wissbegier und Spaß am Spielen.

 

Angreifen & Versuchen, Testen & Spüren, Erleben & Bewegen stehen am Programm. Es erwarten dich ein Schwarzlichtraum wo lustige Lichteffekte mit (UV-) Strahlung auf fluoreszierende Gegenstände erleben kannst, eine Rohrpost bei der du den Bernoulli-Effekt sehen kannst, Wellenerzeugung an der übergroßen Feder sowie Illusionen und Wahrnehmungstäuschungen, die unterhaltsam und lehrreich zugleich sind. Beim Reaktionstest kannst du deine eigenen Sinnesleistungen prüfen und bei den Geheimnisvollen Röhren kommst du bestimmt zum Lachen. Komm vorbei und entdecke den Forscher in dir!

 

Ein großes Dankeschön gilt den Sponsoren:        

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dinosaurier in der Bionik Ausstellung

Ausstellung:
Bionik – Die Weisheit der Natur

Natürlich genial sind die „Erfindungen“ der Natur. In dieser Ausstellung gehst du der Frage nach, was wir von Tieren und Pflanzen lernen können. Das Ziel ist klar: Wir wollen Produkte, Verfahren und Techniken herstellen, die so funktionell, ressourcensparend und effizient sind wie Lebewesen.

 

Von der Natur lernen
Zurück in graue Vorzeiten begegnen uns Saurier, Urvögel, und schließlich unsere Vorfahren selbst. Die Evolution ist der Motor für die genialen Entwicklungen der Natur. Etagenwechsel, ein abgedunkelter Raum: Hier findest du Fluggeräte nach Skizzen von Leonardo da Vinci, einen echten Elefantenschädel, Szenen aus der Savanne Afrikas mit Giraffe und Elefanten in Originalgröße und ein gigantisch großer Eisbär. Eindrucksvoll wird dir die Vielfalt bionischer Vorbilder vorgeführt.

 

Lebende Prototypen
Blick in eine Vitrine: Es huscht etwas über das Glas. Eine Eidechse? Nein, ein Gecko! Er klettert senkrecht die Wand hinauf und läuft an der Decke entlang. Wie ist das möglich? – Nächste Vitrine: Ein geschäftiges Treiben auf einer kleinen Inselwelt. Ameisen! Du siehst  Weberameisen beim Bauen eines Gespinsts, eines Nestes gewoben aus Seide. – Vitrinen gefüllt mit Sand: Halt! Da bewegt sich was. Sandfische sollen das sein. Eigenartig… Echsen, die durch den Sand schwimmen wie Fische im Wasser.

 

Vom Vorbild zum Produkt
Viele attraktive Vorbilder hast du entdeckt. Aber wie entstehen daraus Produkte? Und welche gibt es? Eine Galerie bionischer Produkte verschafft dir Überblick. Verblüffende Erfindungen gibt es hier zu sehen. Das Hollywood Ending: ein Starauftritt für Spiderman – hält auch der Superheld einer bionischen Prüfung stand?

 

Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Unsere Öffnungszeiten findest du hier.

Mineralienwelt Goldwaschen Familie

Ausstellung: Mineralienwelt – Schatzkammer unserer Erde

Entdecke die verborgenen Schätze aus den Tiefen unserer Erde aus aller Welt. Entlang eines 60 Meter langen Stollens befinden sich Fossilien, Mineralien, ein einziger Bergkristall schwerer als ein Mensch und sogar ein echtes Dinosauriernest.

 

Goldrausch
Im Freibereich der Mineralienwelt befindet sich eine Goldwaschanlage. Ein Pool gefüllt mit Schotter und Wasser lädt zum Spielen und Planschen ein. Ausgerüstet mit Pfannen kannst du die Suche nach den edlen Steinen beginnen. Mit etwas Glück und Geschick findest du eines der begehrten goldenen Stücke. Die „Goldnuggets“ darfst du natürlich als Souvenir mit nach Hause nehmen. In der warmen Jahreszeit verfügbar.

 

Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Hier geht es zu den Öffnungszeiten.

Sternwarte am Ökopark, Teleskop

Sternwarte – Blick ins Universum

Wirf einen unvergesslichen Blick ins Universum und genieße Sternstunden am Ökopark!

 

Kernstück der Sternwarte ist das Observatorium, bestehend aus einer Beobachtungskuppel, unter der sich ein Linsenteleskop (1,8 Meter Brennweite, Öffnung 150 mm) und ein Spiegelteleskop (2,8 Meter Brennweite, Öffnung 280 mm) verbergen, die das Herz jedes Hobbyastronomen höher schlagen lassen.

 

Bei einer Führung kannst du bei Schönwetter einen Live-Blick auf die Planeten unseres Sonnensystems und viele Lichtjahre entfernte Sterne, Kugelsternhaufen und galaktische Nebel bestaunen. Beim Blick auf ferne Welten bringst du mehr über die gigantischen Ausdehnungen unseres Universums, dessen Aufbau und unseren Platz im Weltall in Erfahrung.

 

Derzeit werden keine Führungen in der Sternwarte angeboten.

Ökopark Aqua Terra

Aqua & Terra-Zoo – Exotische Tierwelt

Geräumige Landschaftsaquarien und Terrarien geben Einblick in das Leben ihrer Bewohner. Bestaune „Nemo & Dorie“ im Korallenriff, die elegante Riesenschlange, die drolligen Bartagame, das tapsige Chamäleon und die berüchtigten Piranhas.

 

Frei zugänglich im Kinofoyer.

 

Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Hier geht es zu den Öffnungszeiten.

Großformat Leinwand 400m² im Maxoom Kino

Maxoom Kinowelt

Das Maxoom Kino ist Teil des Ökoparks Hartberg. Ergänzend zu den Erlebnis- und Bewegungsangeboten gibt es spannende Filme für die ganze Familie zu sehen.

 

Ein abwechslungsreiches Kinovergnügen bieten die 3D-Abenteuerfilme und aktuelle Kinohits im Familienkino. Wirklich beeindruckend ist die 400m² großen Leinwand – die größte Österreichs – im Großformatsaal, die aktuell als Eventlocation genutzt wird.

 

Gemeinsam lachen, staunen und mitfiebern – tauche ein in ein actionreiches Kinoabenteuer!

 

Den aktuellen Spielplan gibt es auf:

www.maxoom.at

Hier findest du eine Übersicht unserer Angebote
experimentarium-lichtlabor-cmvisuals

Erlebe das neue Experimentarium

Am Ökopark Hartberg fand ein großer Umbau statt. Das Experimentarium, das Kernstück des Ökopark Erlebnis- und Bewegungsreiches, wurde neu gestaltet und ist wieder für euch wieder geöffnet.

 

Am „Spielplatz der Wissenschaften“ warten nun zahlreiche Stationen, um von neugierigen und experimentierfreudigen Gästen erkundet zu werden. Naturwissenschaften, Technik und Physik werden spielerisch erlebt und auf einfache Weise erklärt. Für das Verständnis gibt es keine Voraussetzungen, gefordert sind lediglich Wissbegier und Spaß am Spielen.

 

Angreifen & Versuchen, Testen & Spüren, Erleben & Bewegen stehen am Programm. Es erwarten dich ein Schwarzlichtraum wo lustige Lichteffekte mit (UV-) Strahlung auf fluoreszierende Gegenstände erleben kannst, eine Rohrpost bei der du den Bernoulli-Effekt sehen kannst, Wellenerzeugung an der übergroßen Feder sowie Illusionen und Wahrnehmungstäuschungen, die unterhaltsam und lehrreich zugleich sind. Beim Reaktionstest kannst du deine eigenen Sinnesleistungen prüfen und bei den Geheimnisvollen Röhren kommst du bestimmt zum Lachen. Komm vorbei und entdecke den Forscher in dir!

 

Ein großes Dankeschön gilt den Sponsoren:        

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dinosaurier in der Bionik Ausstellung

Ausstellung:
Bionik – Die Weisheit der Natur

Natürlich genial sind die „Erfindungen“ der Natur. In dieser Ausstellung gehst du der Frage nach, was wir von Tieren und Pflanzen lernen können. Das Ziel ist klar: Wir wollen Produkte, Verfahren und Techniken herstellen, die so funktionell, ressourcensparend und effizient sind wie Lebewesen.

 

Von der Natur lernen
Zurück in graue Vorzeiten begegnen uns Saurier, Urvögel, und schließlich unsere Vorfahren selbst. Die Evolution ist der Motor für die genialen Entwicklungen der Natur. Etagenwechsel, ein abgedunkelter Raum: Hier findest du Fluggeräte nach Skizzen von Leonardo da Vinci, einen echten Elefantenschädel, Szenen aus der Savanne Afrikas mit Giraffe und Elefanten in Originalgröße und ein gigantisch großer Eisbär. Eindrucksvoll wird dir die Vielfalt bionischer Vorbilder vorgeführt.

 

Lebende Prototypen
Blick in eine Vitrine: Es huscht etwas über das Glas. Eine Eidechse? Nein, ein Gecko! Er klettert senkrecht die Wand hinauf und läuft an der Decke entlang. Wie ist das möglich? – Nächste Vitrine: Ein geschäftiges Treiben auf einer kleinen Inselwelt. Ameisen! Du siehst  Weberameisen beim Bauen eines Gespinsts, eines Nestes gewoben aus Seide. – Vitrinen gefüllt mit Sand: Halt! Da bewegt sich was. Sandfische sollen das sein. Eigenartig… Echsen, die durch den Sand schwimmen wie Fische im Wasser.

 

Vom Vorbild zum Produkt
Viele attraktive Vorbilder hast du entdeckt. Aber wie entstehen daraus Produkte? Und welche gibt es? Eine Galerie bionischer Produkte verschafft dir Überblick. Verblüffende Erfindungen gibt es hier zu sehen. Das Hollywood Ending: ein Starauftritt für Spiderman – hält auch der Superheld einer bionischen Prüfung stand?

 

Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Unsere Öffnungszeiten findest du hier.

Mineralienwelt Goldwaschen Familie

Ausstellung: Mineralienwelt – Schatzkammer unserer Erde

Entdecke die verborgenen Schätze aus den Tiefen unserer Erde aus aller Welt. Entlang eines 60 Meter langen Stollens befinden sich Fossilien, Mineralien, ein einziger Bergkristall schwerer als ein Mensch und sogar ein echtes Dinosauriernest.

 

Goldrausch
Im Freibereich der Mineralienwelt befindet sich eine Goldwaschanlage. Ein Pool gefüllt mit Schotter und Wasser lädt zum Spielen und Planschen ein. Ausgerüstet mit Pfannen kannst du die Suche nach den edlen Steinen beginnen. Mit etwas Glück und Geschick findest du eines der begehrten goldenen Stücke. Die „Goldnuggets“ darfst du natürlich als Souvenir mit nach Hause nehmen. In der warmen Jahreszeit verfügbar.

 

Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Hier geht es zu den Öffnungszeiten.

Sternwarte am Ökopark, Teleskop

Sternwarte – Blick ins Universum

Wirf einen unvergesslichen Blick ins Universum und genieße Sternstunden am Ökopark!

 

Kernstück der Sternwarte ist das Observatorium, bestehend aus einer Beobachtungskuppel, unter der sich ein Linsenteleskop (1,8 Meter Brennweite, Öffnung 150 mm) und ein Spiegelteleskop (2,8 Meter Brennweite, Öffnung 280 mm) verbergen, die das Herz jedes Hobbyastronomen höher schlagen lassen.

 

Bei einer Führung kannst du bei Schönwetter einen Live-Blick auf die Planeten unseres Sonnensystems und viele Lichtjahre entfernte Sterne, Kugelsternhaufen und galaktische Nebel bestaunen. Beim Blick auf ferne Welten bringst du mehr über die gigantischen Ausdehnungen unseres Universums, dessen Aufbau und unseren Platz im Weltall in Erfahrung.

 

Derzeit werden keine Führungen in der Sternwarte angeboten.

Ökopark Aqua Terra

Aqua & Terra-Zoo – Exotische Tierwelt

Geräumige Landschaftsaquarien und Terrarien geben Einblick in das Leben ihrer Bewohner. Bestaune „Nemo & Dorie“ im Korallenriff, die elegante Riesenschlange, die drolligen Bartagame, das tapsige Chamäleon und die berüchtigten Piranhas.

 

Frei zugänglich im Kinofoyer.

 

Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Hier geht es zu den Öffnungszeiten.

Großformat Leinwand 400m² im Maxoom Kino

Maxoom Kinowelt

Das Maxoom Kino ist Teil des Ökoparks Hartberg. Ergänzend zu den Erlebnis- und Bewegungsangeboten gibt es spannende Filme für die ganze Familie zu sehen.

 

Ein abwechslungsreiches Kinovergnügen bieten die 3D-Abenteuerfilme und aktuelle Kinohits im Familienkino. Wirklich beeindruckend ist die 400m² großen Leinwand – die größte Österreichs – im Großformatsaal, die aktuell als Eventlocation genutzt wird.

 

Gemeinsam lachen, staunen und mitfiebern – tauche ein in ein actionreiches Kinoabenteuer!

 

Den aktuellen Spielplan gibt es auf:

www.maxoom.at

Angebot für Gruppen und Schulen

Besonders für Schulklassen ist das einzigartige Umfeld des Ökoparks ideal für lehrreiche
Exkursionen und unterrichtsbegleitende Aktivitäten. Es ist möglich, individuelle Führungen zu
buchen und sich ein der Altersgruppe entsprechendes Programm zusammenzustellen.

 

Aber auch für Bus- und Reisegruppen ist unser Angebot interessant und großteils regensicher. Speziell für gemischte Gruppen haben wir das passende Programm: Erwachsene begeistern sich für unsere exquisiten Mineralien und die Raffinessen der Natur in der Bionikschau, während Kinder im Experimentarium eine lustige Zeit verbringen.

Für Pensionistengruppen ist eine Kombination aus Filmvorstellung und ein Rundgang durch die Mineralienwelt ein ideales Angebot.

Unser Kaffee & Bistro Immergrün hat das geeignete Angebot für eine Pause zwischendurch.