Aktuelle Veranstaltungen
Ein Workshop mit spannenden Experimenten für Kids von 7 bis 12 Jahren!
Wir suchen den Stein der Weisen.
Die Alchemisten glaubten um Gold herstellen zu können, brauche man den Stein der Weisen. Nach diesem Stein oder Stoff suchten sie oft ein Leben lang oder sie versuchten ihn im Labor herzustellen. Mit Hilfe des Steins der Weisen sollte auch ein Lebenselixier gebraut werden können. Trank man dieses, so könne man sein Leben verlängern oder gar unsterblich werden. Reichtum und ewiges Leben! Zusammen erforschen wir im Labor die Verwandlung von Stoffen, Vorgänge in der Natur und lassen es mal richtig krachen!
Optional zum Science Labor Programm kannst du auch das Oster-Filmpaket mitbuchen.
Programm:
14:00 bis 15:30 Experimentieren wie Alchemisten
Optional Oster-Filmpaket:
15:30 bis 16:00 Pause im Kinofoyer und Abholung des Snack-Pakets
16:00 bis 17:30 Familienfilm
Kosten pro Kind:
Workshop: € 12,-
Workshop plus Oster-Filmpaket*: € 22,-
*Filmpaket: Ticket + Snack-Paket
Zur Sicherheit der Teilnehmer halten wir den Alchemisten-Workshop Großteils im Freien ab. Bitte Outdoor-Kleidung tragen.
Das Programm wird nach den zum Zeitpunkt der Abhaltung geltenden Covid-19 Maßnahmen ausgerichtet.
Ein Workshop mit spannenden Experimenten für Kids von 7 bis 12 Jahren!
Wir suchen den Stein der Weisen.
Die Alchemisten glaubten um Gold herstellen zu können, brauche man den Stein der Weisen. Nach diesem Stein oder Stoff suchten sie oft ein Leben lang oder sie versuchten ihn im Labor herzustellen. Mit Hilfe des Steins der Weisen sollte auch ein Lebenselixier gebraut werden können. Trank man dieses, so könne man sein Leben verlängern oder gar unsterblich werden. Reichtum und ewiges Leben! Zusammen erforschen wir im Labor die Verwandlung von Stoffen, Vorgänge in der Natur und lassen es mal richtig krachen!
Optional zum Science Labor Programm kannst du auch das Oster-Filmpaket mitbuchen.
Programm:
14:00 bis 15:30 Experimentieren wie Alchemisten
Optional Oster-Filmpaket:
15:30 bis 16:00 Pause im Kinofoyer und Abholung des Snack-Pakets
16:00 bis 17:30 Familienfilm
Kosten pro Kind:
Workshop: € 12,-
Workshop plus Oster-Filmpaket*: € 22,-
*Filmpaket: Ticket + Snack-Paket
Zur Sicherheit der Teilnehmer halten wir den Alchemisten-Workshop Großteils im Freien ab. Bitte Outdoor-Kleidung tragen.
Das Programm wird nach den zum Zeitpunkt der Abhaltung geltenden Covid-19 Maßnahmen ausgerichtet.
Ein Workshop mit spannenden Experimenten für Kids von 7 bis 12 Jahren!
Wir suchen den Stein der Weisen.
Die Alchemisten glaubten um Gold herstellen zu können, brauche man den Stein der Weisen. Nach diesem Stein oder Stoff suchten sie oft ein Leben lang oder sie versuchten ihn im Labor herzustellen. Mit Hilfe des Steins der Weisen sollte auch ein Lebenselixier gebraut werden können. Trank man dieses, so könne man sein Leben verlängern oder gar unsterblich werden. Reichtum und ewiges Leben! Zusammen erforschen wir im Labor die Verwandlung von Stoffen, Vorgänge in der Natur und lassen es mal richtig krachen!
Programm:
10:00 bis 11:30 Experimentieren wie Alchemisten
11:30 bis 12.00 Oster-Essen im Kaffee & Bistro Immergrün
12:00 bis 13:30 Besuch des Experimentariums
13:00 Familienkinofilm
14:30 Abholung der Kinder
Kosten pro Kind: € 29,- inkl. Verpflegung
Zur Sicherheit der Teilnehmer halten wir den Alchemisten-Workshop Großteils im Freien ab. Bitte Outdoor-Kleidung tragen.
Das Programm wird nach den zum Zeitpunkt der Abhaltung geltenden Covid-19 Maßnahmen ausgerichtet.
Das Feriencamp für kreative Kids von 7 bis 12 Jahren. Zwei Termine stehen zur Auswahl:
02. – 06. August 9:00 – 16:00 Uhr oder 09. – 13. August 9:00 – 16:00 Uhr
Freitags bis 13:00 Uhr
Von Digital nach Real. Mit Holz, Paletten und anderen Materialien bauen wir unsere eigene Stadt am Ökopark. Wie sieht eine Stadt im Jahr 2100 aus? Eine Drohnen-Werkstatt, ein Weltall-Hauptbahnhof, ein Roboterservice oder ein Helikopter-Taxi? Gedanken kreieren die Welt und unsere Fantasie kennt keine Grenzen. So bauen wir gemeinsam in 5 Tagen an unserer Minecraft for Real Zukunftsstadt 2100.
Programm:
Stadtplanung: Pläne zeichnen und Bauplätze werden vergeben
Baustart: Jede Gruppe bekommt eine eigene Werkzeugkiste mit Hammer, Säge und Nägel. Eine eigene Flagge wird kreiert und ein Name für das Haus wird ausgesucht. Außerdem gibt es die Möglichkeit das Haus in einer coolen Farbe zu streichen. Wind- und Sonnenenergie werden genutzt um unsere Gebäude autark zu machen und natürlich wird damit auch gekocht.
Freitag: Housewarming-Party mit Familie und Freunden
Kursort: Ökopark Hartberg
Kosten: € 165,- inkl. Verpflegung
Anmeldung: Solange es freie Plätzte gibt. Unter info@oekopark.at oder 03332 62250-151
Leitung: Serena Oldeboom
Das Feriencamp für kreative Kids von 7 bis 12 Jahren. Zwei Termine stehen zur Auswahl:
02. – 06. August 9:00 – 16:00 Uhr oder 09. – 13. August 9:00 – 16:00 Uhr
Freitags bis 13:00 Uhr
Von Digital nach Real. Mit Holz, Paletten und anderen Materialien bauen wir unsere eigene Stadt am Ökopark. Wie sieht eine Stadt im Jahr 2100 aus? Eine Drohnen-Werkstatt, ein Weltall-Hauptbahnhof, ein Roboterservice oder ein Helikopter-Taxi? Gedanken kreieren die Welt und unsere Fantasie kennt keine Grenzen. So bauen wir gemeinsam in 5 Tagen an unserer Minecraft for Real Zukunftsstadt 2100.
Programm
Stadtplanung: Pläne zeichnen und Bauplätze werden vergeben
Baustart: Jede Gruppe bekommt eine eigene Werkzeugkiste mit Hammer, Säge und Nägel. Eine eigene Flagge wird kreiert und ein Name für das Haus wird ausgesucht. Außerdem gibt es die Möglichkeit das Haus in einer coolen Farbe zu streichen. Wind- und Sonnenenergie werden genutzt um unsere Gebäude autark zu machen und natürlich wird damit auch gekocht.
Freitag: Housewarming-Party mit Familie und Freunden
Kursort: Ökopark Hartberg
Kosten: € 165,- inkl. Verpflegung
Anmeldung: solange es freie Plätzte gibt. Unter info@oekopark.at oder 03332 62250-151
Leitung: Serena Oldeboom
Die Feriencamps für abenteuerlustige Kids von 7 bis 12 Jahren. Zwei Termine stehen zur Auswahl:
19. – 23. Juli 9:00 – 16:00 Uhr oder 26. – 30. Juli 9:00 – 16:00 Uhr
Du bist abenteuerlustig und möchtest mit anderen coolen Kids eine spannende Woche im Wald verbringen? Baue unter Anleitung ein Camp, erkunde den Wald, fälle einen Baum, schnitze Pfeil und Bogen und werde zum „Klimanaut“!
PROGRAMM: Einrichtung des Waldcamps, Errichtung einer Feuerstelle, spielerische Auseinandersetzung mit Artenvielfalt, Klima und Umwelt im „Klimanauten-Training“, Wald, Wiesen und Bäche erkunden, gesichertes Baumkraxeln, Orientierung im Wald, Einsatz von Handwerkzeugen, Verwendung von und Umgang mit Messgeräten, Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten, Pfeil und Bogen schnitzen, Bäume fällen, Verhaltensbeobachtung der Tiere, Sonnenuhr bauen, Fundstücke unter die Lupe nehmen, Kochen und Picknick im Wald, uvm.
Kursort: Ökopark Hartberg, MAXOOM
Kosten: € 165,- (inkl. Verpflegung)
Anmeldung: unter info@oekopark.at, 03332/62250-151
Leitung: Dipl.Päd. DI Hans Peter Killingseder
Die Feriencamps für abenteuerlustige Kids von 7 bis 12 Jahren. Zwei Termine stehen zur Auswahl:
19. – 23. Juli 9:00 – 16:00 Uhr oder 26. – 30. Juli 9:00 – 16:00 Uhr
Du bist abenteuerlustig und möchtest mit anderen coolen Kids eine spannende Woche im Wald verbringen? Baue unter Anleitung ein Camp, erkunde den Wald, fälle einen Baum, schnitze Pfeil und Bogen und werde zum „Klimanaut“!
PROGRAMM: Einrichtung des Waldcamps, Errichtung einer Feuerstelle, spielerische Auseinandersetzung mit Artenvielfalt, Klima und Umwelt im „Klimanauten-Training“, Wald, Wiesen und Bäche erkunden, gesichertes Baumkraxeln, Orientierung im Wald, Einsatz von Handwerkzeugen, Verwendung von und Umgang mit Messgeräten, Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten, Pfeil und Bogen schnitzen, Bäume fällen, Verhaltensbeobachtung der Tiere, Sonnenuhr bauen, Fundstücke unter die Lupe nehmen, Kochen und Picknick im Wald, uvm.
Kursort: Ökopark Hartberg, MAXOOM
Kosten: € 165,- (inkl. Verpflegung)
Anmeldung: unter info@oekopark.at, 03332/62250-151
Leitung: Dipl.Päd. DI Hans Peter Killingseder
Vergangene Veranstaltungen
Genieße ein English Breakfast im Kaffee & Bistro Immergrün und tauche ein in das England des 19. Jahrhunderts mit dem Film „David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück“.
Regisseur Armando Iannucci interpretiert Charles Dickens‘ berühmte, halbbiografische Geschichte mit großem Feingefühl auf eine moderne, mitreißend-komische Weise.
Dev Patel, bekannt aus „Slumdog Millionaire“, mausert sich vom Waisenkind zum Gentleman, der seinen Platz in der Welt sucht.
Ablauf:
09:00 – 11:00 Uhr:
Frühstücken im Kaffee & Bistro Immergrün
11:00 – 13:00 Uhr:
Film „David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück“ (121 Minuten)
Verbindliche Anmeldung erforderlich:
info@oekopark.at oder +43 3332 622 50 151
Preisinfo:
Frühstück & Film: Erwachsene € 23,- | Kinder (4 – 15 Jahre) € 16,-
Umfangreiches Frühstücksbuffet (English Breakfast und Kontinentales Frühstück), Kaffee, Tee und Fruchtsäfte sind inkludiert.
Covid-19-Informationen: Selbstverständlich werden sämtliche erforderlichen Schutzmaßnahmen umgesetzt, um die Veranstaltung sicher für unsere Gäste zu gestalten. Im Kaffee & Bistro Immergrün stehen reservierte Tische zur Verfügung. Im Kinosaal wird ebenfalls der erforderliche Abstand gewährleistet. Angemeldete Personen aus dem selben Haushalt dürfen nebeneinander sitzen. Bitte vergiss nicht auf deinen Mund-Nasen-Schutz.
Trailer zum Film:
Ein Science Workshop für 8 – 13jährige Kids in den Herbstferien
Wähle aus zwei Terminen!
27. oder 28. Oktober jeweils 14.00 – 15.30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Ein farbenfroher Science Workshop im Ökopark Labor: Warum gibt es so viele unterschiedliche Farben? Wie entsteht der Farbeindruck? Was passiert, wenn man Farben mischt. An verschiedene Stationen machen wir Farbexperimente und erzeugen knallig bunte Effekte. Entdecke den Forscher in dir!
Preis: € 12,- pro Kind
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich: Tel. 03332/62250-151 oder info@oekopark.at, bitte um folgende Angaben bei der Anmeldung: Name, Alter, Workshop Termin
Wir möchten dich darauf hinweisen, die Anmeldung als verbindlich zu betrachten. Bitte nimm keinem anderen Schüler den Platz weg, indem du nicht erscheinst bzw. dich nicht wieder abmeldest, solltest du verhindert sein. Danke für dein Verständnis.
Tipp: Du kannst den Familienkino-Film um 16.00 Uhr „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“ zu unserem Vorteilspreis dazubuchen.
Covid-19-Informationen: Alle erforderlichen Schutzmaßnahmen werden selbstverständlich umgesetzt, um die Veranstaltung sicher zu gestalten. Beim Workshop sind die Plätze zugeteilt. Bitte verwende deinen Mund-Nasen-Schutz, wenn du dich nicht auf deinem zugewiesen Platz befindest.
Einmal im Monat findet am Ökopark Hartberg nun ein „After School Nachmittag“ statt, bei dem Schüler kreativ und selbstbestimmt Projekte unter pädagogischer Anleitung durchführen können. Melde dich gleich an und lerne dieses neue Programm kennen!
Am 21. Oktober setzen wir uns mit dem Thema Kettenreaktion auseinander und bauen selbstbestimmte Kettenreaktionsmodelle.
Im Zentrum dieses Prozesses ist das Tinkering: Eigene Ideen umsetzen, Mechanismen erforschen, Hürden überwinden – beim Tinkering ist es zentral, selbstbestimmt eine Vielzahl an Materialien zu nutzen, um eine Aufgabenstellung zu lösen. Kurzgesagt: „Mit den Händen denken“. Tinkering ist ein innovativer, pädagogischer Ansatz, den das Tinkeringstudio im Exploratorium in San Francisco stark mitgeprägt hat.
Beim Tinkering geht es darum, Dinge selbst zu machen oder herzustellen. Die SchülerInnen nutzen die zur Verfügung gestellten Bau- und Konstruktionsmaterialien auf kreative, selbstbestimmte und kooperative Weise, um bestimmte Aufgabenstellungen zu erfüllen.
Das eigene Erfahren ist das wichtigste Lernelement im Leben. Durch Experimentieren und Selbermachen wird die Phantasie angeregt, der Eigenwert gestärkt und manchmal auch Grenzen überschritten. Das Lernen wird in diesem Prozess für das ganze Leben gefestigt.
Wann: 1 x im Monat – Start 21. Oktober – weitere Termine folgen
Für Wen? Schüler von 8 bis 14 Jahren
Preis: 15 €, Schüleressen € 4,90 (optional)
Programm:
12:00 – 13:30: Ankunft der Schüler, Möglichkeit: eigene Jause oder Immergrün Schüleressen €4,90 (optional), Hausaufgaben erledigen
13:30 – 16:00: Ökopark Tinkering Programm
Anmeldung: info@oekopark.at oder +43 3332 622 50 151 bzw. +43 676 840 130 144
Wir möchten dich darauf hinweisen, die Anmeldung als verbindlich zu betrachten. Bitte nimm keinem anderen Schüler den Platz weg, indem du nicht erscheinst bzw. dich nicht wieder abmeldest, solltest du verhindert sein. Danke für dein Verständnis.
Covid-19-Informationen: Alle erforderlichen Schutzmaßnahmen werden selbstverständlich umgesetzt, um die Veranstaltung sicher zu gestalten. Beim After School Nachmittag sind die Plätze zugeteilt. Bitte verwende deinen Mund-Nasen-Schutz, wenn du dich nicht auf deinem zugewiesen Platz befindest.
Hast du dir schon einmal überlegt wie Bäume funktionieren? Was „essen“ sie? Wie „trinken“ sie? Atmen Bäume auch? Was würden Bäume erzählen, könnten sie sprechen? Kennen sich die Bäume im Wald untereinander? Haben sie Gefühle? Das alles und noch mehr erforschen wir in diesem Workshop mit Experimenten am Ökoparkgelände und in unserem Science Labor. Danach wirst du das Leben im Wald mit ganz anderen Augen sehen.
Zielgruppe: von 0 bis 99 Jahre (Familien-Workshop)
Dauer: 75 bis 90 Minuten
Anmeldung: info@oekopark.at oder +43 3332 622 50 151 bzw. +43 676 840 130 392 | Erwachsene € 7,- | Kinder (4-15 Jahre) € 5,- | Kleinkinder unter 4 Jahren frei
Covid-19-Informationen: Alle erforderlichen Schutzmaßnahmen werden selbstverständlich umgesetzt, um die Veranstaltung sicher für unsere Gäste zu gestalten. Beim Workshop sind die Plätze zugeteilt. Bitte verwende deinen Mund-Nasen-Schutz, wenn du dich nicht auf deinem zugewiesen Platz befindest.
Der Workshop ist inspiriert durch die Bücher von Peter Wohlleben: Peter Wohlleben beantwortet Fragen, die ungewöhnlich, originell und oft sehr lustig sind. Seine leicht verständlichen und fast immer überraschenden Antworten lassen Kinder das Leben im Wald mit ganz anderen Augen sehen. Der begnadete Erzähler schöpft dabei aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Förster und Naturschützer und stützt sich darüber hinaus auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.
Trailer zum Film von Peter Wohlleben:
Das Filmfrühstück findet im Rahmen des Grünraumprojektes „Stadt.Land.Garten“ der Stadtgemeinde Hartberg sowie des Projektes KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg – Klimawandelanpassung statt. Am Ökopark Hartberg findet man dazu eine Freiluftgalerie mit Pareidolie-Bildern am Wasserspielplatz, einen Kletterbaum vor dem Bistro Immergrün, Klimabaum-Skulpturen sowie ein Gewächshaus mit bionischen Pflanzen.
Genieße ein hervorragendes Frühstück im Kaffee & Bistro Immergrün und erfahre dann mehr über „Das geheime Leben der Bäume“ im Film von Peter Wohlleben. Bäume fühlen, denken, schwitzen und erinnern sich. Peter Wohllebens Beschreibung über das geheime Leben der Bäume stürmte über Nacht die Bestsellerlisten. Dokumentarfilmer Jörg Adolph fängt in atemberaubenden Zeitraffer-Aufnahmen dieses Wunder der Natur ein.
Anschließend kannst du dich bei unserem Workshop „Wenn Bäume sprechen könnten“ noch mehr in das Thema vertiefen. Verbring einen spannenden Tag am Ökopark Hartberg!
Programm:
09:00 – 11:00 Uhr: Frühstücken im Kaffee & Bistro Immergrün
11:00 – 12.40 Uhr: Film „Das geheime Leben der Bäume“ (104 Minuten)
13.30 Uhr: Workshop „Wenn Bäume sprechen könnten“ (75 bis 90 Minuten), optional
Anmeldung erforderlich: info@oekopark.at oder +43 3332 622 50 151
Preisinfo:
Frühstück & Film: Erwachsene € 20,- | Kinder (4 – 15 Jahre) € 15,-
Workshop optional: Erwachsene € 7,- | Kinder (4 – 15 Jahre) € 5,- | Kleinkinder unter 4 Jahren frei
Covid-19-Informationen: Alle erforderlichen Schutzmaßnahmen werden selbstverständlich umgesetzt, um die Veranstaltung sicher für unsere Gäste zu gestalten. Im Kaffee & Bistro Immergrün stehen reservierte Tische zur Verfügung, das Frühstück wird an den Tisch serviert. Im Kinosaal werden die Plätze zugeteilt. Angemeldete Familien/Gruppen dürfen zusammen sitzen. Auch beim Workshop sind die Plätze zugeteilt. Bitte verwende deinen Mund-Nasen-Schutz, wenn du dich nicht auf deinem zugewiesen Platz befindest.
Trailer zum Film von Peter Wohlleben:
Das Filmfrühstück findet im Rahmen des Grünraumprojektes „Stadt.Land.Garten“ der Stadtgemeinde Hartberg sowie des Projektes KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg – Klimawandelanpassung statt. Am Ökopark Hartberg findet man dazu eine Freiluftgalerie mit Pareidolie-Bildern am Wasserspielplatz, einen Kletterbaum vor dem Bistro Immergrün, Klimabaum-Skulpturen sowie ein Gewächshaus mit bionischen Pflanzen.
Space Camp „Expedition zum Mars“ –
Das Feriencamp für wissbegierige Kids von 8 – 12 Jahren. Zwei Termine stehen zur Auswahl:
04. und 05. Aug. 9:00 – 16:00 Uhr oder 11. und 12. Aug. 9:00 – 16:00 Uhr
Wolltest du dich nicht schon immer mal wie ein Astronaut fühlen und erfahren, was dich am Roten Planeten so erwartet? Dann komm mit auf eine Reise zum Mars!
Die Entfernung zwischen unserer Heimat Erde und dem rot gefärbten Planeten Mars ist ziemlich groß. Gemeinsam erforschen und experimentieren wir nach Möglichkeiten, um auf dem Mars zu (über)leben. Was brauchen wir für unsere Reise? Können wir auf dem Roten Planeten überhaupt wohnen, welche Strahlung und Gase gibt es dort? Gleich wie die Forscher auf Hawaii, in der Negev-Wüste oder im Oman, simulieren wir eine Marsreise und führen Experimente durch.
PROGRAMM: Raumfahrtsbriefing, Astronautentraining, Faktencheck: Was erwartet uns am Roten Planeten? Überlebenstraining: Weltraumwetter, Strahlenschutz und Mars-Atmosphäre, Raketenstart und Langstreckenflug, Forscherprogramm: Labor-Experimente, Mars-Mobil: Fahrzeugtraining, Expeditionstraining: (Über)leben auf dem Mars, Marssimulation: Langzeitaufenthalt und Besiedlungsprogramm
Kursort: Ökopark Hartberg, MAXOOM Space Camp
Kosten: € 75,- (inkl. Verpflegung)
Anmeldung: unter info@oekopark.at, 03332/62250-151 bzw. 0676/840 130 392
Leitung: Serena Oldeboom
NASA-Video Mars Helicopter – Flieg mit dem Helicopter über den Mars!
Space Camp „Expedition zum Mars“ –
Das Feriencamp für wissbegierige Kids von 8 – 12 Jahren. Zwei Termine stehen zur Auswahl:
04. und 05. Aug. 9:00 – 16:00 Uhr oder 11. und 12. Aug. 9:00 – 16:00 Uhr
Wolltest du dich nicht schon immer mal wie ein Astronaut fühlen und erfahren, was dich am Roten Planeten so erwartet? Dann komm mit auf eine Reise zum Mars!
Die Entfernung zwischen unserer Heimat Erde und dem rot gefärbten Planeten Mars ist ziemlich groß. Gemeinsam erforschen und experimentieren wir nach Möglichkeiten, um auf dem Mars zu (über)leben. Was brauchen wir für unsere Reise? Können wir auf dem Roten Planeten überhaupt wohnen, welche Strahlung und Gase gibt es dort? Gleich wie die Forscher auf Hawaii, in der Negev-Wüste oder im Oman, simulieren wir eine Marsreise und führen Experimente durch.
PROGRAMM: Raumfahrtsbriefing, Astronautentraining, Faktencheck: Was erwartet uns am Roten Planeten? Überlebenstraining: Weltraumwetter, Strahlenschutz und Mars-Atmosphäre, Raketenstart und Langstreckenflug, Forscherprogramm: Labor-Experimente, Mars-Mobil: Fahrzeugtraining, Expeditionstraining: (Über)leben auf dem Mars, Marssimulation: Langzeitaufenthalt und Besiedlungsprogramm
Kursort: Ökopark Hartberg, MAXOOM Space Camp
Kosten: € 75,- (inkl. Verpflegung)
Anmeldung: unter info@oekopark.at, 03332/62250-151 bzw. 0676/840 130 392
Leitung: Serena Oldeboom
NASA-Video Mars Helicopter – Flieg mit dem Helicopter über den Mars!
Hast du dir schon einmal überlegt wie Bäume funktionieren? Was „essen“ sie? Wie „trinken“ sie? Atmen Bäume auch? Was würden Bäume erzählen, könnten sie sprechen? Kennen sich die Bäume im Wald untereinander? Haben sie Gefühle? Das alles und noch mehr erforschen wir in diesem Workshop mit Experimenten am Ökoparkgelände und in unserem Science Labor. Danach wirst du das Leben im Wald mit ganz anderen Augen sehen.
Zielgruppe: von 0 bis 99 Jahre (Familien-Workshop)
Dauer: 75 bis 90 Minuten
Termine: von 02. Juli – 27. August 2020 | jeden Dienstag: 14:00 – 15:30 Uhr | jeden Donnerstag: 10:30-12:00 Uhr
(ausgenommen Dienstag, 4. und 11. August)
Anmeldung unter: info@oekopark.at oder +43 3332 622 50 151 bzw. +43 676 840 130 392 | Erwachsene € 7,- | Kinder (6-15 Jahre) € 5,- | Kleinkinder frei
Der Workshop ist inspiriert durch die Bücher von Peter Wohlleben: Peter Wohlleben beantwortet Fragen, die ungewöhnlich, originell und oft sehr lustig sind. Seine leicht verständlichen und fast immer überraschenden Antworten lassen Kinder das Leben im Wald mit ganz anderen Augen sehen. Der begnadete Erzähler schöpft dabei aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Förster und Naturschützer und stützt sich darüber hinaus auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.
Trailer zum Film von Peter Wohlleben:
Tipp: Du kannst den Familienfilm „Latte Igel und der Magische Wasserstein“ zum Vorteilspreis im Maxoom Kino mitbuchen.
Der Workshop findet im Rahmen des Grünraumprojektes „Stadt.Land.Garten“ der Stadtgemeinde Hartberg statt. Am Ökopark Hartberg findet man dazu eine Freiluftgalerie mit Pareidolie-Bildern am Wasserspielplatz, einen Kletterbaum vor dem Bistro Immergrün, Klimabaum-Skulpturen sowie ein Gewächshaus mit bionischen Pflanzen.
Leider müssen wir diese Veranstaltung absagen!
Ein Science Workshop für 10 – 13jährige Kids in den Osterferien
Dauer: 90 Minuten
Ein farbenfroher Science Workshop im Ökopark Labor.
Warum gibt es so viele unterschiedliche Farben? Wie entsteht der Farbeindruck? Was passiert wenn man Farben mischt. An verschiedene Stationen machen wir Farbexperimenten und erzeugen knallig bunte Effekte. Entdecke den Forscher in dir!
Preis: € 12,- pro Kind
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich: Tel. 03332/62250-151
Tipp: Du kannst den Familienkino-Film um 16.00 Uhr „Onward: Keine halben Sachen“ zu unserem Vorteilspreis dazubuchen.
Leider müssen wir diese Veranstaltung absagen!
Ein Workshop für 6 – 10jährige Kids in den Osterferien
Zwei Termine stehen zur Auswahl: 10:30 Uhr oder 14:30 Uhr, Dauer: 75 Minuten
Bartagame sind echt cool! Gemeinsam beobachten wir diese Reptilien. Wie sieht das Leben der Bartagamen aus und wie entwickeln sich ihre Jungen? Im Labor erforschen wir Reptilienhaut unter dem Mikroskop und erfahren einiges über die Entwicklung von Tierbabys. Welche legen Eier? Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Überraschung.
Preis: € 10,- pro Kind und Workshop
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich: Tel. 03332/62250-151
Tipp: Du kannst den Familienkino-Film um 16.00 Uhr „Onward: Keine halben Sachen“ zu unserem Vorteilspreis dazubuchen.