Österreichs einzigartiger Gewerbepark

Mit dem Ökopark Hartberg wurde ein europaweit einzigartiges Gewerbepark-Konzept umgesetzt. Hier verbinden sich die Bereiche Gewerbe, Natur, Innovation und Erlebnis an einem Standort zu einem zukunftsorientierten Wirtschaftsmodell.

 

 

Vom Ziegel zum Gewerbepark

Viele Bewohner der Bezirkshauptstadt können sich noch an das Hartberger Ziegelwerk erinnern, das einst auf dem Gelände des heutigen Ökoparks stand. Die Stilllegung des Ziegelofens im Jahr 1992 bildete die Basis für ein Projekt, das bis heute seinesgleichen sucht: den Ökopark Hartberg.

Der Umwelt-Gewerbepark Ökopark Hartberg, ein Projekt der Stadtwerke Hartberg, wurde im Jahr 1998 feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. Am Areal des ehemaligen Ziegelwerks wurde ein noch heute innovatives Standortkonzept umgesetzt.

 

Die drei Säulen

Basierend auf den „Säulen“ Gewerbe, Forschung und Erlebnis wurde ein Standort für Betriebe in Hartberg geschaffen. Auf gelebten Innovationsgeist wurde dabei stets großer Wert gelegt. Durch die Vernetzung der Unternehmen untereinander und durch Forschungspartner wurde ein Klima des Austausches und der (Weiter)Entwicklung umweltorientierter Produkte und Dienstleistungen geschaffen.

 

Autarke Versorgung
Die Stadtwerke Hartberg setzten im Betrieb des Ökoparks auf autarke, CO₂-neutrale Energieversorgung, dezentrale Ver- und Entsorgungskonzepte und naturnah gestaltete Immobilien. Nicht zuletzt wurde in den frühen 2000er-Jahren ein interaktiver Erlebnisbereich mit Attraktionen und Ausstellungen zu den Themenbereichen Natur, Umwelt und Technik eröffnet, der bisher zigtausende große und kleine Besucher pro Jahr angezogen hat. Aus der „Nachhaltigkeitsoase“ Ökopark ist inzwischen ein gut ausgelasteter Gewerbestandort mit rd. 15 Hektar an Produktions-, Büro-, Lager- und Vertriebsflächen geworden.

 
Rund 350 Arbeitsplätze
Die Infrastruktur vor Ort punktet mit guter Lage und Erreichbarkeit; außerdem befinden sich mit der DAVINCI Schule und dem Kindergarten und der Kinderkrippe der Stadt Hartberg ein hochwertiges Betreuungs- und Bildungsangebot für Kinder direkt vor Ort. Angesiedelt wurden vor allem Klein- und Mittelbetriebe mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung zu steigern – was eindrucksvoll gelungen ist: Rund 50 Unternehmen sichern am Ökopark mittlerweile etwa 350 Arbeitsplätze in Hartberg. Besonders erfreulich: die Tendenz ist steigend!
 
Wollen Sie mehr über unseren einzigartigen Gewerbepark erfahren?
Hier geht es zur Website.