
Ökopark Science Lab at Home
Leider hat das Erlebnis- und Bewegungsreich seit 01.09.2023 geschlossen. Aber du kannst trotzdem unser Ökopark Science Lab at Home nutzen. Entdecke spannende Experimente, kleine Tests und Infos über naturwissenschaftliche Phänomene für daheim. Hier findest du die Anleitungen, wie du spielerisch experimentieren und den Forscher in dir entdecken kannst.
Alle unsere Experimente lassen sich ohne viel Aufwand zu Hause durchführen und sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Benötigt werden einfach verfügbare, ungefährliche Gegenstände, die meisten sind in jedem Haushalt zu finden sind. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kristalle zu züchten ist keine schwierige Angelegenheit. Die meisten der dafür benötigten Zutaten hat man zu Hause oder gibt es im Supermarkt oder in der Apotheke zu kaufen.
Hast du Lust, deinen schulischen Alltag zuhause spannend und interessant zu gestalten? Ökopark Science Lab bietet euch ab jetzt jede Woche wieder kleine naturwissenschaftliche Experimente zum Mitmachen. Lernen macht Spaß, wenn du selbst forschen und experimentieren darfst!
Erfahre hier, wie du aus einer CD und einem Luftballon dein eigenes Luftkissenfahrzeug baust und damit ein spannendes Wettrennen mit Freunden veranstalten kannst.
3,2,1 and lift off…. Raketen sind einfach faszinierend. Nicht nur ihr Aussehen, ihre Kraft, die Reichweite und Geschwindigkeit sondern auch die Verbindung mit unserem Universum. Willst du auch einmal eine einfache Rakete nachbauen? Dann ist dieses Experiment das Richtige für dich.
Mit Wasserstoffperoxid aus der Apotheke und ein paar Zutaten, die du bestimmt im Haushalt findest, kannst du dieses witzige Experiment durchführen. Eine farbige Schaumschlange windet sich um die PET-Flasche fast wie Zahnpasta aus einer überdimensionierten Tube.
Bei diesem Experiment erfährst du, wie und vor allem warum man mit Rotkrautsaft den Säuregehalt einer Flüssigkeit messen kann.
Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, was ist CO2, und mit dem Thema Klimawandel.
Möchtest du mehr über das Thema Klimawandel erfahren? Bei uns am Ökopark haben wir einen Klima-Workshop mit tollen Experimenten im Science Labor, wir besuchen unser Gewächshaus und im Aqua&Terra Bereich lernen wir mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Ozeane, Korallenriffe und Reptilien.
Ökopark Science Lab@home – Kleine naturwissenschaftliche Experimente für Kids und Jugend:
Hast du Lust deinen schulischen Alltag zuhause spannend und interessant zu gestalten? Ökopark Science Lab bietet euch ab jetzt jede Woche kleine naturwissenschaftliche Experimente zum Mitmachen. Lernen macht Spaß, wenn du selbst forschen und experimentieren darfst!
Wie viel weißt du über Kürbisse? Bist du schon ein Profi?
Prüfe dein Wissen! Und wenn du noch mehr über Kürbisse erfahren willst, dann besuch uns in den Herbstferien und mach das ganze Quiz.
Viel Spaß!
Mehr zum Herbstferienprogramm GRUSELSPASS AM ÖKOPARK findest du hier!
Viele Erfindungen haben wir uns von Pflanzen und Tieren abgeschaut.
Wie gut kennst du dich in Sachen Bionik aus?
Prüfe dein Wissen und zeig uns, dass du ein Profi bist!
Viel Spaß!
Mehr zur den genialen Erfindungen der Natur findest du hier.
Bist du schon ein Profi in Sachen Bionik?
Prüfe dein Wissen!
Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt.
Zum Beantworten der Frage berühre bitte den entsprechenen Button.
Viel Spaß!
Mehr zur den genialen Erfindungen der Natur findest du hier.
Am Ökopark Hartberg glitzert und funkelt es so richtig. Fast 700 verschiedene Mineralien sind dort ausgestellt. Mehr erfahren
Entlang eines 60 Meter langen Stollens befinden sich Fossilien, Mineralien, ein Bergkristall schwerer als ein Mensch und sogar Meteoriten aus dem Weltall.
Bist du ein Mineralien- und Gesteinsexperte? Teste jetzt dein Wissen!
Plastic Fantastic?
Weiße Strände, klares Wasser, bunte Fische. Wenn ich vor unserem tropischen Meerwasseraquarium am Ökopark Hartberg stehe, bin ich oft in einer anderen Welt. Viele von diesen wundervollen Stränden und Ozeanen sind leider stark verschmutzt. Plastikmüll ist das Hauptproblem und sorgt nicht nur für eine schlechte Wasserqualität, Plastik ist auch für mehr als 660 Tierarten eine große Gefahr. Wenn wir nichts dagegen unternehmen, haben wir ab 2050 mehr Plastik als Fische im Meer. Was weißt du über Plastik im Meer? Checke dein Wissen mit unserem Quiz und erhalte Tipps um Plastik im Meer zu verringern.
Was weißt du über Vulkane?
Vulkane sind wirklich faszinierend: Eruptionen mit Feuer, Lava, Aschewolken und manchmal auch mit Gewittern. Ein wunderbares Naturschauspiel, wenn es nicht gefährlich für uns wird. Was weißt du über Vulkane? Checke dein Wissen mit unserem Vulkane -1,2,3 Test.

Außerirdisches Leben? Weltweit horchen Radioteleskope nach Lebenszeichen fern der Erde. Lies in diesem Beitrag was Radioteleskope sind und welche Erkenntnisse sie uns bringen.

Hier erfährst du, was Gemüse und Mathematik miteinander zu tun haben.

Fakten über den Planet Venus:
– Die Venus ist das zweithellste natürliche Objekt am Himmel.
– Venus wird manchmal auch als „Morgenstern“ und „Abendstern“ bezeichnet.
– Venus ist nach der römischen Göttin der Liebe und Schönheit benannt.