CO2-Experiment #2
Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, was ist CO2, und mit dem Thema Klimawandel.
Möchtest du mehr über das Thema Klimawandel erfahren? Bei uns am Ökopark haben wir einen Klima-Workshop mit tollen Experimenten im Science Labor, wir besuchen unser Gewächshaus und im Aqua&Terra Bereich lernen wir mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Ozeane, Korallenriffe und Reptilien.
- 1 Tablett
- Essig oder Essigessenz
- Backpulver
- 2 Gläser (breit und nicht zu hoch)
- Teelöffel
- Teelicht und Feuerzeug




Backpulver in ein Glas leeren.

Teelicht anzünden.

Die nächsten zwei Schritte müssen ziemlich schnell ablaufen!
Essig oder Essigessenz über das Backpulver gießen, es fängt sofort zum Sprudeln an und dabei entsteht CO2.

Nimm das leere Glas und das andere Glas mit dem Backpulver- Essiggemisch und gieße nur das entstandene Gas (CO2) in das andere Glas. Im anderen Glas sollte nur das unsichtbare CO2 sein, keine Flüssigkeit!

Gieße das CO2 über das Teelicht….
Was passiert?
Wenn du schnell bist und das Teelicht sofort wieder anzündest, kannst du das Experiment 3 bis 4 mal wiederholen.

Backpulver ist ein Triebmittel für Backwaren. Es besteht aus mindestens zwei chemischen Komponenten: Einem kohlstoffdioxidbildenden Stoff und einem Säuerungsmittel.
Diese beiden Komponenten setzen, in Verbindung mit Feuchtigkeit und Hitze, einen chemischen Prozess in Gang und es entsteht Kohlendioxid (CO2). Kohlenstoffdioxid CO2 ist ein farbloses und geruchloses Gas und schwerer als Luft, so können wir das Gas vom einen Glas ins andere gießen.

CO2 ist auch Treibhausgas Nummer 1 in unsere Atmosphäre. Die Ursache an zu vielen Treibhausgasen sind vom Menschen gemachte Verbrennungsprozesse. Beispiele sind: Autofahren, Fabriken und Verbrennen von Holz und Kohle. So gelangt immer mehr und mehr CO2 in unsere Atmosphäre. Je mehr man verbrennt, desto mehr CO2 entsteht und desto dichter wird die CO2-Schicht der Atmosphäre (wie eine warme Decke).
Das hat zur Folge, dass immer mehr Sonnenstrahlen wieder zur Erde zurückgeschickt werden und sie dadurch immer wärmer wird. Das ist die sogenannte globale Erwärmung. Globale Erderwärmung bedeutet, dass die Durchschnittstemperatur der Luft und der Meere ansteigt. Bereits jetzt stellen Wissenschaftler einen Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur von 1,0 Grad fest.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren