1.2.3 Test: Kürbisquiz
Wie viel weißt du über Kürbisse? Bist du schon ein Profi?
Prüfe dein Wissen! Und wenn du noch mehr über Kürbisse erfahren willst, dann besuch uns in den Herbstferien und mach das ganze Quiz.
Viel Spaß!
Mehr zum Herbstferienprogramm GRUSELSPASS AM ÖKOPARK findest du hier!



Welcher Kürbis eignet sich am Besten für das Schnitzen?

Wenn du das Fruchtfleisch nicht weiterverarbeiten möchtest, verwende zum Schnitzen am besten einen Zierkürbis.
Welcher Kürbis enthält die meisten Kerne?

Du kannst alle Kerne von essbaren Kürbissorten zum Trocknen verwenden. Besonders viele Kerne hat der Hokkaido. Schneide die obere Seite ab und höhle das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus. Befreie die Kerne vom Fruchtfleisch. Backofen auf ca. 190°C vorheizen. Lege die Kerne auf ein Backblech mit Backpapier und lasse sie ca. 20 Min. im Ofen. Auskühlen lassen und abfüllen, fertig. Aus dem Fruchtfleisch kannst du viele Köstlichkeiten zubereiten.
Zu welchem Obst zählen Kürbisse?

Wusstest du, dass der Kürbis gleichzeitig Obst & Gemüse ist? Da die Kerne frei im Fruchtfleisch liegen, zählen Kürbisse zum Beerenobst.
Was benötigst du zum Schnitzen eines Kürbisses?

Du benötigst ein scharfes Messer, ein Schnitzmesser und einen Löffel. Schneide den oberen Teil weg und höhle den Kürbis und den Deckel aus. Kerne und Fruchtfleisch musst du entfernen. Danach kannst du das gewünschte Motiv ausschneiden oder aufzeichnen.
Welchen Klang haben reife Kürbisse?

Mit einem Klopftest kannst du erkennen, wann dein Kürbis reif ist. Reife Kürbisse haben einen hohlen Klang. Der Stiel sollte holzig und gräulich aussehen. Die Blätter sollten größtenteils welk sein. Auch an der Farbe kannst du feststellen, ob du schon ernten kannst. Ein reifer Kürbis hat eine sehr intensive Farbe.