Zurück zur Übersicht

1.2.3 Test: Mineralien und Gesteine

5 bis 10 Minuten
1.2.3 TEST

Am Ökopark Hartberg glitzert und funkelt es so richtig. Fast 700 verschiedene Mineralien sind dort ausgestellt. Mehr erfahren

 

Entlang eines 60 Meter langen Stollens befinden sich Fossilien, Mineralien, ein Bergkristall schwerer als ein Mensch und sogar Meteoriten aus dem Weltall.

 

Bist du ein Mineralien- und Gesteinsexperte? Teste jetzt dein Wissen!

Minerale sind Stoffe aus der Natur. Sie sind entweder Elemente, dann bestehen sie aus lauter gleichen Atomen. Oder sie sind chemische Verbindungen von Elementen, also Moleküle. Außerdem haben sie den Aufbau eines Kristalls.

Normalerweise sind sie bei Raumtemperatur feste Stoffe. Eine Ausnahme bildet zum Beispiel Quecksilber, das bis minus 39 Grad Celsius flüssig ist. Erst bei tieferen Temperaturen wird daraus ein fester Kristall.

Gestein besteht aus Mischungen von Mineralen. Die häufigsten dafür sind Quarz und Feldspat. Granit beispielsweise besteht aus Feldspat, Quarz und Glimmer. Auch Kochsalz ist ein Mineral.

Über 4000 Arten von Mineralen sind bekannt.

Quellen: Liste der Minerale – Wikipedia