1.2.3 Test: Vulkane
Was weißt du über Vulkane?
Vulkane sind wirklich faszinierend: Eruptionen mit Feuer, Lava, Aschewolken und manchmal auch mit Gewittern. Ein wunderbares Naturschauspiel, wenn es nicht gefährlich für uns wird. Was weißt du über Vulkane? Checke dein Wissen mit unserem Vulkane -1,2,3 Test.



Wie entstehen Vulkane?
Die Erdkruste, die äußerste Schale unseres Planeten, ist in einzelne Platten zerbrochen. Diese Platten schwimmen auf dem heißen Gestein des Erdmantels an der Oberfläche. Manchmal krachen diese Kontinentalplatten zusammen oder entfernen sich voneinander. Magma steigt zur Oberfläche und bildet gigantische Vulkane.
Was ist der Unterschied zwischen Magma und Lava?
Der Unterschied zwischen Magma und Lava ist der Ort, an dem man sie findet. Als Magma bezeichnen Geologen das geschmolzene Gestein, das sich noch eingeschlossen unter der Erdoberfläche befindet. Wenn dieses geschmolzene Gestein an die Oberfläche dringt und dort weiterfließt, nennt man es Lava.
Was entsteht aus der rotglühenden Lava?
Lava ist italienisch und bedeutet übersetzt „Regenbach“. Lava kann aus den folgenden Stoffen bestehen: Silizium, Aluminium, Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Titan und Wasser. Im Laufe der Zeit bilden sich aus Lava verschiedene Gesteine. Besonders dünnflüssige Lava wird nach dem Abkühlen zu dunkelgrauem Basalt, was oft als Pflasterstein für Straßen verwendet wird. Wenn Lava bei einem Vulkanausbruch in die Luft geschleudert wird und sich dabei aufbläht, entsteht Bimsstein. Es ist dann so leicht, dass ein Stück davon auf dem Wasser treiben kann. Vulkanasche und Vulkanstaub, die sich verfestigen, werden zu Tuffstein.
Tipp: Einige Gesteinsarten und Mineralien kannst du am Ökopark in der Mineralienausstellung betrachten.
Wo befindet sich der größte Vulkan der Erde und warum siehst du ihn nicht?
Der größte Vulkan der Erde, das Tamu-Massiv, liegt 1600 Kilometer östlich von Japan in einer Tiefe von mehr als 6000 Metern und ist fast so groß wie Deutschland.
Wo befindet sich der aktivste Vulkan der Erde?
Er ist der aktivste Vulkan der Erde: der Kilauea auf Hawaii. Seit 1983 sprüht er Lava aus seinen Kratern und Spalten und sorgt so für ein einzigartiges Naturschauspiel. 1247 Meter misst der Vulkan, seine zwei älteren Geschwister Mauna Loa und Mauna Kea erheben sich sogar mehr als 4000 Meter über den Meeresspiegel.